Um Tiefe in der Aufnahme darzustellen, sollte von nah bis fern alles scharf abgebildet werden. Diesen großen Schärfetiefenbereich erreichen Sie am besten mit einem Weitwinkelobjektiv, dass eine möglichst kurze Brennweite hat. Weiterhin sollte für einen großen Schärfebereich eine kleine Blende gewählt werden. (11 bis 16)
Nutzen Sie z.B. Straßen, Wege, Mauern oder Zäune, die mit wachsender Entfernung optisch kleiner werden. Das Auge wird über diese Linien ins Bild hinein geführt. Wir wissen, desto weiter etwas von uns entfernt ist, desto kleiner sehen wir es. So können Sie dem Gehirn die 3. Dimension vortäuschen.
Mauer als Führungslinie
Nutzen Sie den Vordergrund um das Hauptmotiv einzurahmen.
Vom nahen Vordergrund wird der Blick sehr gut auf das optisch entferntere Hauptmotiv gelenkt. Wieder haben wir die Illusion der Raumtiefe.
Die Brücke rahmt das Hauptmotiv ein
Auch hier können Sie wieder durch die Größenverhältnisse der Motive, die Tiefe im Bild erzeugen. Das Vordergrundmotiv sollte dabei in einer Beziehung zu den weiter entfernten Motiven stehen.
Vordergrund und weiter entfernte Motive stehen im Zusammenhang